Archive: Episodes

  • Unschärfe nutzen

    19.05.2024
    Unschärfe als Stilmittel in der Fotografie – auf diese Folge haben wir uns besonders gefreut. Warum? Weil wir das Spiel…
  • Perspektivwechsel

    19.05.2024
    Dieses Mal zu Gast ist Nils – bekannt auch aus Folge 3 der Bildstörung. Da wir Nils als „experimentierfreudiges Bürschen“…
  • Fotoprojekt Hamburger Brücken

    19.05.2024
    Auch dieses Mal haben wir einen Gast bei uns – Jessi aus Hamburg. Jessi hat es sich zur Aufgabe gemacht,…
  • Schwules Fotoprojekt

    19.05.2024
    In dieser Folge haben wir einen Gast – Carsten aus Hamburg. Seit einigen Monaten arbeitet Carsten an seinem Schwulen Fotoprojekt.…
  • Ein Motiv erspüren

    19.05.2024
    Erspüren wir ein Motiv oder das Motiv uns? Kann man ein Motiv auch mit anderen Sinnen wahrnehmen, als mit den…
  • Fotoprojekte

    19.05.2024
    Größer zu denken, sich mit einem bestimmten Thema intensiv auseinander zu setzen, seine eigene (fotografische) Komfortzone zu verlassen – das…
  • Gestalterische Tiefe erreichen

    19.05.2024
    Ein Thema, das Kurt & Melli schon lange und immer wieder beschäftigt: Wie erreicht man mehr gestalterische Tiefe in der…
  • Phasen fotografischer Entwicklung

    19.05.2024
    Kurt & Melli sprechen in dieser Folge über die fünf Phasen der fotografischen Entwicklung und über das Buch „Die Kunst…
  • Lasst Kinder fotografieren!

    19.05.2024
    Kinder fotografieren und sehen viel ehrlicher, spontaner und natürlicher als Erwachsene, fast schon intuitiv. Was können wir als Fotografen dazu…
KURTSNOTIZ
Gelegentliche Gedankensprünge zu Selbstwahrnehmung, Selbsterkenntnis und Authentizität.
Gesundheitlich unbedenkliche Stimulanzien, sich selbst zu hinterfragen.
Erlebtes und Gelerntes mit Potential zur Verallgemeinerung.

Ausgabe zum Probelesen: hier klicken.